Wer sind wir?  

Seit Januar 2024 bringen wir als Students4Sustainability frischen Wind in die studentischen Nachhaltigkeitsprojekte an den Berner Hochschulen. Wir sind ein gemeinsamer Hub der Berner Fachhochschule, der Universität Bern, der Pädagogischen Hochschule Bern und des Pädagogischen Hochschulinstituts NMS Bern. Zusammen setzen wir uns dafür ein, dass studentisches Engagement im Bereich Nachhaltige Entwicklung über alle Hochschulen hinweg gefördert und unterstützt wird.

Warum bei uns mitmachen?

  • Du hast die Möglichkeit dein Nachhaltigkeitsprojekt umzusetzen und bekommst von uns die notwendigen Unterstützungsmöglichkeiten und Mittel dafür.
  • Du kannst in einem geschützten Umfeld wichtige Erfahrungen im Bereich der Projektplanung und des Projektmanagements machen.
  • Du hast die Möglichkeit, deine Ideen zu teilen, von anderen zu lernen und gemeinsam Projekte zu realisieren.
  • Du bist Teil einer Bewegung, die sich - über den Hochschulstandort Bern hinaus - für eine nachhaltigere Zukunft für dich und kommende Generationen einsetzt.

Gemeinsam können wir mehr erreichen – sei es durch Wissensaustausch, Networking oder die Umsetzung konkreter Projekte. Mach mit und werde Teil der Bewegung!

Finde heraus, wie du dich einbringen kannst!

News

Bern Upcycling Challenge
Mach mit bei der "Bern Upcycling Challenge"
Stellenausschreibung LeihBar: Finanzverwaltung, 5%
Studierendenjob in der LeihBar inkl. Jahresmitgliedschaft
Chancengleichheitspreis Prix Lux 2025
Der Chancengleichheitspreis Prix Lux der Universität Bern geht 2025 an VWelles Rethinking Economics.

Laufende Projekte

Schulkompost als Lernlabor für Nachhaltiges Handeln

Einrichtung eines Schulkomposts im Berner Länggass-Quartier zur Verwertung des Bioabfalls und der Verbreitung der städtischen Kompostierung

Student Minds Network

Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden an den Berner Hochschulen

You "C" Cards

Neue Wege für nachhaltiges Lernen im Musikunterricht

Nächste Events

5. Bio-Gipfel an der BFH HAFL

Bio: Wohin? Von der Vision zur Umsetzung! Für Produzent*innen, Konsument*innen und alle, die irgendwo dazwischen stehen.

Higher Education Summit 2025

Der HES 2025 bietet Raum für gemeinsame Überlegungen, Diskussionen für diejenigen, die sich für die Umwandlung der Hochschulbildung in eine nachhaltigere, regenerative Lernumgebung einsetzen. Die Online-Konferenz bringt verschiedene Zielgruppen zusammen, darunter Studierende, Lehrende und Changemaker, und bietet eine einzigartige Gelegenheit für Dialog und Zusammenarbeit.

Prix Lux - Preisverleihung und Inputreferat

Der Chancengleichheitspreis Prix Lux der Universität Bern geht 2025 an VWelles Rethinking Economics, eine Projektgruppe von Students4Sustainability

Sustainability Science Forum 2025: Einen gerechten Wandel hin zur Netto-Null-Gesellschaft gestalten

Die Schweiz will ihren Treibhausgas-Ausstoss bis 2050 auf netto null senken. Dies erfordert einen umfassenden Strukturwandel in zentralen Bereichen wie Industrie, Mobilität, Wohnen, oder Landwirtschaft, welcher Auswirkungen auf alle Bevölkerungsgruppen hat. Diskutiere mit Expert*innen und Teilnehmenden, wie dieser Übergang fair und allgemein akzeptiert gestaltet werden kann!

Sustainable University Day 2025

Melde dich an für den Sustainable University Day 2025 in Rapperswil!