events

Filme für die Berge
Die Filme sollen für die Schön­­heit ursprüng­­licher Berg­­natur sowie deren Bedroh­ung sensi­­bili­sieren. Vorführungen in Bern und Winterthur.
26.2.2025
19.00 Uhr

Alpines Museum, Bern/ Kletterhalle 6aplus, Winterthur

Beerenschneidkurs Des Permablitz BENE
7.3.2025
16.00 - 17.30 Uhr

Raum Bern, Genaueres erfährst du nach der Anmeldung

EPFL Sustainable Innovation Challenge
Pionier-Veranstaltung an der EPFL Lausanne, die Studierende, Forscher und führende Vertreter der Industrie aus ganz Europa mit dem gemeinsamen Ziel der Nachhaltigkeit und der Entwicklung von Innovationen durch Studierende zusammenbringen soll.
13.3.2025
ganztags

EPFL, Lausanne

Networks4Sustainability - Get Connected!
Sei dabei am nächsten Networks4Sustainability Event am Freitag, 14. März 2025 um 18 Uhr! Wir organisieren für euch ein Netzwerkapéro für Nachhaltige Entwicklung an den Berner Hochschulen.
14.3.2025
18.00 Uhr

Kuppelraum (501) Universität Bern, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Let’s talk about Racism – Workshop für Hochschulangehörige im Raum Bern
Workshop zu Themen des individuellen, strukturellen und institutionellen Rassismus sowie Ausgrenzung in der Bildung.
21.3.2025
13.30-16.30 Uhr

Raum 220, Universität Bern, Mittelstrasse 43

Selbstermächtigt gegen Rassismus – Empowerment-Workshop für Studierende mit Rassismuserfahrungen
Austausch und Entwicklung von Erfahrungen und Anliegen sowie Perspektiven und Visionen für eine rassismusfreie Hochschule.
21.3.2025
9.00- 12.00 Uhr

Raum 220, Universität Bern, Mittelstrasse 43

Walk-in Event @ Ideenlabor
Ob Projektidee oder fix fertiger Antrag - stelle deine Fragen an unserem Walk-in Event!
8.4.2025
14.45 - 17.45 Uhr

Ideenlabor, vonRoll, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

100 Jahre SUB
Die SUB feiert ihr 100-jähriges Bestehen, Save the date!
9.4.2025
Permablitz von BENE
Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es wieder Zeit für einen Permablitz! Lust auf frische Luft und aktives Schaffen? Dann ist der Permablitz genau das Richtige für dich: Wir verbringen den ganzen Tag im Garten und lernen dabei die Prinzipien der Permakultur und des naturnahen Gärtnerns näher kennen.
12.4.2025
10- ca. 17 Uhr

Nähe Bern, Genaueres erfährst du nach der Anmeldung

"Die Jahrtausendflut" Politique en scène - Real-Fiktion
Ein wissenschaftsbasiertes Pre-Enactment* des Think Tank foraus und dem Theater- und Gesellschaftsprojekt Proberaum Zukunft im Rahmen von «Politique en Scène: Zukunftentscheiden.»
23.4.2025
19.00 Uhr

Rathaus Bern, 3011 Bern

Students organising for Sustainability - International Summit 2025 in Belgien
Die inspirierende jährliche Veranstaltung bringt Studierende, Mitarbeiter*innen und Changemaker*innen aus der gesamten Hochschulgemeinschaft Europas für Nachhaltigkeit zusammen.
8.5.2025
ganztägig

Stadsacademie / Green Office Gent / Green Hub

31 Sint-Pietersnieuwstraat 9000 Gent Belgium

Aktionswoche "Ich kann Konsens!"
Konsens bedeutet, dass alle Menschen, die an einer Handlung beteiligt sind, damit einverstanden sind. In der Aktionswoche werden verschiedene Formate, wie zum Beispiel Workshops, Filmvorführungen, Keynotes stattfinden.
19.7.2025
ganztägig

Stadt Bern

Netzwerkanlass Networks4Sustainability
Save the date für unseren Vernetzunganlass im HS25!
19.9.2025
abends
Walk-in Event @ Ideenlabor
Ob Projektidee oder fix fertiger Antrag - stelle deine Fragen an unserem Walk-in Event!
14.10.2025
14.45 - 17.45 Uhr

Ideenlabor, vonRoll, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

Past events

Pizza, Philosophy & Science
Pizza essen und dabei über Fragen aus der Philosophie und den Naturwissenschaften diskutieren. Nicht in einem düsteren Vorlesungssaal, sondern in einem gemütlichen Wohnzimmer. Und erst noch zusammen mit einer/einem Expert*in aus dem jeweiligen Forschungsgebiet.
20.2.2025
18 - 21 Uhr

aki Bern, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern

Let's play the 2030 SDGs Game!
Eine eindringliche Erfahrung mit dem 2030 SDGs Game, einem Serious Play-Workshop: Gemeinsam erforschen die Teilnehmenden, wie von der Bildung über nachhaltige Entwicklung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung übergegangen werden kann- eine wesentliche Entwicklung bei der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft.
9.12.2024
18.00 Uhr

Bäckerei Bakery, Gertrud-Woker-Strasse 3, Universität Bern  

Foodsave-Kitchen-Battle
Workshop von foodwaste.ch: Nach einem kurzen Input zum Thema Food Waste, kochen die antretenden Teams ein selbstkreiertes Reste-Dinner und bekommen dabei praktische Foodsave-Tipps. Anschliessend geniessen wir gemeinsam die köstlichen Menüs. Gekocht wird mit geretteten Lebensmitteln.
5.12.2024
17.30 Uhr- ca. 21.15 Uhr

Schulküche Muristalden

Muristrasse 12, 3006 Bern

Filmabend in der Reitschule: Swamp Dialogues
Das Donaudelta in Rumänien gehört zum UNESCO-Welterbe. Während grosse Anstrengungen zum Schutz der biologischen Vielfalt unternommen werden, wird die Notlage der lokalen Gemeinschaften weitgehend übersehen. Swamp dialogues basiert auf umfangreichen Feldforschungen im Biosphärenreservat Donaudelta.
12.12.2024
19.30 Uhr

Kino Reitschule

Filmabend im Marzili: Animal
Bella und Vipulan sind 16 Jahre alt, eine Generation, die davon überzeugt ist, dass ihre Zukunft bedroht ist. Also beschließen sie, dem Problem auf den Grund zu gehen: unserer Beziehung zur lebenden Welt. Auf einer aussergewöhnlichen Reise begreifen sie, dass wir zutiefst mit allen anderen Arten verbunden sind. Und dass wir, wenn wir sie retten, auch uns selbst retten werden. Mit veganem Apéro!
28.11.2024
Türöffnung: 17.30 Uhr Filmstart: 18.00 Uhr

Aula BFH Marzili, Bern, Brückenstrasse 71

Filmabend im Marzili: Butenland
Butenland zeigt das Beispiel eines Bauernhofs, der zu einem Lebenshof wurde. Der Film hinterfragt den heutigen Status von Nutztieren in unserer Gesellschaft und lädt uns ein anders zu denken. Mit veganem Apéro!
8.11.2024
Türöffnung: 17.30 Uhr Filmstart: 18.00 Uhr

Aula BFH Marzili Bern, Brückenstrasse 71

Workshop: Stärkung der Studierenden durch innere Entwicklungsziele (IDG's)
Im Rahmen des Sustainable University Days in Zürich führt Marlies vom Management Team einen stündigen Workshop zum Thema der inneren Entwicklungsziele durch.
12.11.2024
15.30-16.30

Zürich

Filme für die Erde Festival
Am Filme für die Erde Festival vom 25. Oktober – 1. November 2024 werden eindrückliche Umweltdokumentarfilme rund um das Thema act & protect – unbekannte Welten in neun Schweizer Städten gezeigt.
25.10.2024

In neun Schweizer Städten

Bern: Kino Cinématte

Hofbesuch in Mattstetten von Public Eye
Nebst spannenden Einblicken in den Alltag des Ackerbaus und der Kälberhaltung fragt Public Eye, welchen Herausforderungen lokale Landwirt:innen begegnen, wie sie in die Zukunft schauen und was sie über die globalen Zusammenhänge in der Landwirtschaft denken.
28.9.2024
13.30 - 16.00 Uhr
Kletternachmittag mit dem eClimber
Das Projektteam führt am Sportzentrum in Magglingen einen eClimber Kletternachmittag für Studierende und Mitarbeitende der Berner Hochschullandschaft durch.
28.11.2024
13.00- 15.00 Uhr

Sportzentrum Magglingen

Minanga -Spielnachmittag von Amnesty International
Minanga ist ein lehrreiches Gesellschaftsspiel, das den Konflikt zwischen Bergbau, Menschenrechten und Umweltschutz auf den Tisch bringt.
27.10.2024
15 Uhr

Stube im Progr, Speichergasse 4, Bern

Open Door Event: Students4Sustainability Projektanträge
Ob Ideen vertiefen oder fix-fertiger Projektantrag, am Open Door Event hast du die Möglichkeit deine Fragen zu stellen.
21.10.2024
09:30 - 13:30

Raum A002 (Ideenlabor)

Fabrikstrasse 8, VonRoll Areal

3012 Bern

Focus Sustainability - Studentisches Engagement ohne BurnOut
Nimm am Workshop von Focus Sustainability mit Seraina von Student Minds Network teil, welches sich für die psychische Gesundheit von Studierenden in der Schweiz einsetzt.
6.11.2024
18.30-20.00 Uhr

online

Focus Sustainability -Einführung Systemwechsel
Nimm am Event von Focus Sustainability teil, um zu lernen, wie man die komplexesten Probleme unserer Zeit mit einem bewusstseinsbasierten Ansatz angehen kann.
22.10.2024
18.00-19.30 Uhr

online

Focus Sustainability - Inspiration durch Student Minds Network, youngCaritas und act now!
Suchst du nach Kontakten zu Organisationen und Bewegungen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen? Dieser Workshop ist dafür perfekt geeignet!
16.10.2024
18.30-20.00 Uhr

online

Focus Sustainability - Design Thinking
Nimm am Design Thinking-Workshop im Rahmen des START-Programms von Focus Sustainability teil und entdecke einen kreativen, auf den Menschen ausgerichteten Ansatz zur Entwicklung effektiver Projekte.
2.10.2024
18.00- 19.30 Uhr

BFH, Brückenstrasse 73, 3005 Bern / Room: Greenfield

Sustainable University Day 2024
Der Sustainable University Day ist die jährlich stattfindende Konferenz des Förderprogramms U Change der Akademien der Wissenschaften Schweiz.
12.11.2024
ganztags

Zürich

Networks4Sustainability - made visible
In Zusammenarbeit mit dem Studierendenverein BENE führen wir einen grossen Netzwerkevent für Studierende der Berner Hochschulen durch bei dem der Film "The Invisibles - modern slavery in Europe" gezeigt und dessen Inhalte diskutiert werden.
20.9.2024
18.00 - 21.00 Uhr

Aula BFH, Brückenstrasse 73

Permakulturgarten Pflanztag
BENE, der Studierendenverein für nachhaltige Entwicklung an den Berner Hochschulen, organisiert am Sonntag 9. Juni von 13:00 bis 17:00 einen Pflanztag in ihrem Permakulturgarten.
9.6.2024
13.00 Uhr

Permakulturgarten BENE

Ciné liminal "Dos Rios"
Ciné liminal zeigt im Mai den Dokumentarfilm "Dos Rios" zu Umweltgerechtigkeit in Guatemala und Honduras. Ein einmaliges Kinoerlebnis ist garantiert!
16.5.2024
19.30 Uhr

Kino Reitschule

Filme für die Erde Pop-up Kino
Filme für die Erde zeigt im Mai den Dokumentarfilm "Ernte teilen" zu Solidarischer Landwirtschaft. Ein einmaliges Kinoerlebnis ist garantiert!
24.5.2024
18.00 Uhr

Aula BFH, Brückenstr. 71

Verleihung Berner Umwelt-Forschungspreis
Am 20. März wird der Berner Umwelt-Forschungspreis verliehen.
20.3.2024
19.00 Uhr

Bern

Workshop: Im Schnellverfahren zur Projektidee
Komm an unseren Vernetzungsworkshop in der Nachhaltigkeitswoche und entwirf deine eigene Projektidee!
12.3.2024
16.30-18.00 Uhr

vonRoll, Fabrikstrasse 8

Nachhaltigkeitswoche 2024
Die Nachhaltigkeitswoche Bern findet vom 11. bis 17. März 2024 statt. Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen wird das Thema Nachhaltigkeit breit diskutiert und das Publikum informiert und sensibilisiert.
11.3.2024
ganze Woche

Bern

Nachhaltigkeitstag 2023
Die drei Berner Hochschulen zeigten an ihrem gemeinsamen Nachhaltigkeitstag 2023, wie sie dazu beitragen, dass Visionen für den Weg in eine nachhaltige Zukunft entstehen.
3.11.2023
8.15 - 17.00 Uhr

vonRoll, Fabrikstrasse 6+8, 3012 Bern