< zurück zu «Events»

"Die Jahrtausendflut" Politique en scène - Real-Fiktion

23.4.2025
19.00 Uhr

Rathaus Bern, 3011 Bern

Dieser Event ist vorbei.

Frühling 2037. Eine Jahrtausendflut trifft das Alpenland Schweiz. Wochenlange Unwetter, Schmelzwasser und Extremniederschlag reissen Hänge mit sich und fluten das Mittelland. Die internationalen Klimabeistandstruppen, die «Grünhelme», bieten der Eidgenossenschaft umfassende Soforthilfe an. Das Angebot ist jedoch an eine Bedingung geknüpft: Die Schweiz muss den Grünhelmen beitreten.

Im Angesicht der Katastrophe wendet der Bundesrat Notrecht an und beschliesst über Nacht den Beitritt. Doch der Entscheid kann noch umgestossen werden. Während bereits tausende Grünhelme ins Land einrücken, tritt im Rathaus Bern der Kontrollrat zusammen. Der per Losverfahren gewählte Bürger:innenrat hat die Befugnis, Notrecht-Beschlüsse des Bundesrates innert 24 Stunden zu kippen. Wie sollen die Volksvertreter:innen entscheiden? Dringend benötigte Soforthilfe im Gegenzug für Beistands- und Klima-Dienstpflicht oder Abbruch der demokratisch fragwürdigen Übung?

In «Die Jahrtausendflut» treffen hochkarätigen Exponent:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und Bewohner:innen dieses Landes in einer nicht so fernen Zukunft aufeinander und erproben heute, was morgen vielleicht eintreffen wird.

Ein wissenschaftsbasiertes Pre-Enactment* des Think Tank foraus und dem Theater- und Gesellschaftsprojekt Proberaum Zukunft im Rahmen von «Politique en Scène: Zukunftentscheiden.»

Premiere: 23.April. Weitere Vorstellungen: 29.April | 30.April (U30**) | 5.Mai (U30**)

Die Aufführungen finden im Rathaus Bern statt. Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungen um 19:00 Uhr starten (Türöffnung: 18:30 Uhr). Dauer: ca. 2 Stunden

*Unter einem Pre-enactment versteht man eine künstlerische Praxis, die zukünftige politische Ereignisse vorwegnimmt und hierdurch vorformt.

Download

Weitere Infos

Anmeldung

Organisator

Sprachen

D

Anmeldetermin